Was ist eigentlich ein Image?
Ein Image ist mehr als nur ein Eindruck – es ist die gefühlte Essenz einer Marke, eines Unternehmens oder einer Person. Es zeigt, wofür man steht, welche Werte vermittelt werden und wie diese von der Aussenwelt wahrgenommen werden. Ein Imagefilm ist das visuelle Werkzeug, das diese Essenz in wenigen Minuten greifbar macht. Keine langen Worte, keine ausschweifenden Broschüren – ein Imagefilm bringt Emotionen, Fakten und Persönlichkeit auf den Punkt.
Aber wie erzählt man eine solche Geschichte? Und wie schafft man es, ein authentisches Bild zu vermitteln, das Kunden begeistert und neue Partnerschaften entstehen lässt? Hier kommt unsere Serie ins Spiel.
Ein Blick hinter die Kulissen der Wirz-Tapeten-Imagefilmserie
Für unseren Kunden Wirz Tapeten durften wir eine Imagefilm-Serie produzieren, die in 15 Teilen die Marke greifbar macht. Jeder Teil erzählt eine eigene Geschichte, immer mit dem Fokus auf authentische Zusammenarbeit, ehrliche Geschichten und ein starkes Netzwerk.
Die Idee: Kunden als Markenbotschafter
Die Hauptidee hinter der Serie: Kunden erzählen die Geschichte von Wirz. In kurzen, prägnanten Portraits werden Maler, Architekten und Innenarchitekten vorgestellt, die alle eines gemeinsam haben – die Zusammenarbeit mit Wirz Tapeten. Sie teilen ihre Erfahrungen, sprechen über Projekte und zeigen, was die Marke für sie bedeutet.
Dieser Ansatz hat eine doppelte Wirkung: Die Zuschauer erhalten einen Einblick in die Qualität der Produkte und Dienstleistungen von Wirz und erleben gleichzeitig, wie breit das Netzwerk und wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten sind. Es geht nicht nur um Tapeten – es geht um Lebensräume, Gestaltung und die Leidenschaft für Design.
Der Aufbau der Serie
- Kundenportraits
Jede Episode rückt einen Maler, Architekten oder Innenarchitekten ins Rampenlicht. Kurze Interviews, kombiniert mit B-Roll-Aufnahmen ihrer Projekte, zeigen die individuelle Arbeitsweise und die Zusammenarbeit mit Wirz. - Das Unternehmen Wirz
Der Abschluss: Die Firma Wirz stellt sich selbst vor. Mitarbeiter, Philosophie und ein Blick in die Produktion. Ein perfekter Abschluss, der die Marke abrundet.
Die Produktion: Vier Drehtage – ein Maximum an Kreativität
In nur vier intensiven Drehtagen wurden alle 15 Teile produziert. Ein straffer Zeitplan, aber mit einem klaren Fokus: Qualität.
Hier ein kleiner Einblick, was hinter den Kulissen ablief:
- Interviews: Persönlich und nah – das Herzstück jedes Imagefilms. Unsere Fragen waren darauf ausgelegt, echte Geschichten und Emotionen hervorzubringen. Keine gestellten Antworten, sondern authentische Einblicke.
- B-Roll: Detailaufnahmen, Arbeitsszenen und Momentaufnahmen, die die Erzählung visuell bereichern. Ob beim Tapezieren, Skizzieren oder der Projektbesprechung – diese Aufnahmen machen die Filme lebendig.
- Drohnenaufnahmen: Mit Luftaufnahmen bekommen die Filme eine zusätzliche Dimension.
Warum eine Imagefilm-Serie funktioniert
Ein einzelner Imagefilm kann vieles abdecken, aber mit einer Serie schafft man mehr Tiefe und Vielfalt.
Hier sind die Vorteile:
- Verschiedene Perspektiven
Jede Episode zeigt eine andere Geschichte. Die Marke wird so facettenreicher und greifbarer. - Kundenbindung
Kunden fühlen sich geschätzt, wenn sie Teil der Geschichte sein dürfen – ein emotionaler Bonuspunkt. - Wiedererkennung
Mit jedem neuen Teil der Serie wird die Marke stärker verankert.
Einige Resultate der Produktion:
Imagefilm: Wirz Tapeten AG
Testimonial: Max Schweizer AG
Testimonial: Malerhandwerk Herbert Mäder
Testimonial: Maler Zenhäusern
Fazit
Ein Imagefilm ist kein Selbstzweck – er ist ein Werkzeug, das Geschichten erzählt, Emotionen weckt und Vertrauen schafft. Die Serie für Wirz Tapeten ist ein Beispiel dafür, wie man mit der richtigen Strategie eine Marke erlebbar macht. Jede Episode ist ein Baustein, der das Image formt und stärkt. Und das Beste daran: Es bleibt authentisch.